Project 360° – BIG WEST LOOP

Zweiter Teil des Project 360° (…auch zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht klar, dass es sich hierbei um ein Projekt handelt… 😉 ) führt uns, der Name lässt es erahnen, in den Westen der MTB Emmental Homebase, also quasi einmal den Berg runter ins Aaretal, dann den Berg hoch auf die Bütschelegg… und dasselbe in umgekehrter Reihenfolge… hört sich banal an, ist aber viel interessanter, vor allem da ich versuche, mich immer wieder vor der Bise zu verstecken, was sich auf exponierten Aussichtspunkten naturgemäss etwas schwierig gestaltet!

Erst suche ich einmal einen interessanten Weg hinunter ins Aaretal, hier drängen sich die drei kleinen Trails über Tägertschi Station hinunter nach Münsingen geradezu auf, also, reingestürzt, mit Schuss… So bin ich im Nu unten in Münsingen, cruise durchs Dorf, über die Hunzigen-Ebene und über die Brücke nach Belp, ins Gürbetal an den Fuss des Belpbergs, meist auf Nebenstrassen. Und ja, die Bise zieht saumässig durch die Täler, so dass es trotz Sonne ar***-kalt ist…!

Gemütlich gehts der Gürbe entlang bis kurz vor Toffen, wo es dann bei der Schmitte richtig zur Sache geht: Mit bis zu 27% Steigung hoch nach Obertoffen und Fallenbach… zack, und schon bin ich auf dem Längenberg, da ist es bin hinüber nach Niedermuhlern nur noch einen Klacks.

Eigentlich bin ich schon im Anflug auf die Bütschelegg, meinem im Westen gesetzten Ziel für diesen BIG WEST LOOP, mache aber vorher noch einen Abstecher zum Space-Eye, dem zweitgrössten Teleskop in der Schweiz, wo die Wissenschaft Milliarden von Lichtjahre tief (!) ins Weltall guckt. Das ist absolut beeindruckend und kann bei einer Führung und Besichtigung, mit vielen Informationen, begutachtet werden (Tickets und Buchung über obigen Link). Wir haben das vor Jahresfrist mit einer Gruppe gemacht, absolut empfehlenswert!

Vom Space-Eye ist es nur noch einen Katzensprung durch den Rattenholz genannten Wald (..heisst wirklich so, ist aber überhaupt nicht so düster…) auf die Bütschelegg, die sich mir zwar menschenleer, aber etwas gar garstig präsentiert: Die Bise pustet alles weg, was nicht niet- und nagelfest ist und die Sonne scheint einen weiten Bogen um die Bütschelegg zu machen. Zumindest die Aussicht ist fast ungetrübt!

Den Rückweg bastle ich mir wieder ad hoc mit der Swisstopo-App (…bestes Navi-Tool für Outdoor weltweit… leider nur für die Schweiz!) und gleite erst einmal hinunter nach Oberbütschel und von dort über die Wiese und durch den Wald gegen den Leueberg und das Tavel Denkmal zu, beide lasse ich aber links liegen und stürze mich einen kurzen, steilen Karrenweg und ein Strässchen nach Hermiswil, einem lieblichen Weiler in einer Senke, mitten im steilen Westhang des Längenberg, hinunter. Immer das Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau im Blickfeld. Toll!

Ich finde in der Swisstopo-App einen kleinen, steilen Trail hinunter direkt zum Schloss Rümligen, der mich erst einmal vor ein gravierendes Problem stellt: Ein Stacheldraht-Zaun, mannshoch, in steilstem Gelände, zwar mit einem Durchgang, der ist aber so schmal, dass ich kaum durchkomme, geschweige den mitsamt dem E-Bike… irgendwie schaffe ich es dann aber trotzdem und geniessen den kurzen Wiesentrail und gelange zu einem seltsamen Wasserloch, dass sich als Fassung und Speisung des künstlichen Wasserfalls in den Schloss-eigenen See hinunter herausstellt. Das Schloss jedoch ist in Privatbesitz, öffentlich nicht zugänglich und bestens abgesichert. Ich lasse den Schlossherren- und Damen ihre private Ruhe und rolle nach Rümligen hinunter.

Der restlich Rückweg zur Homebase ist nur noch halb so spektakulär, und deshalb auch nicht mehr üppig bebildert: Ich fahre auf Nebenstrassen und Radwegen über Kaufdorf, Mühlethurnen, Kirchdorf nach Kiesen und erreiche, mit den letzten Kraftreserven aus den Akku-Zellen Häutligen, von wo es bis nach Hause nur noch ein Katzensprung ist. Dort verkrümle ich mich, ordentlich durchgefroren, für Stunden unter der warmen Dusche… 😉

Ich hoffe, für den nächsten Teil des Project 360° erweist sich Petrus als etwas kooperativerer Kumpel, und spendet mir ordentlich Sonne…. ob ja, lest ihr im nächsten Kapitel des Project 360° über den BIG SOUTH LOOP.

 

Gesamtstrecke: 52.73 km
Gesamtanstieg: 1112 m
Gesamtzeit: 03:25:46
Download file: Big West Loop.gpx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert