Crans Montana – Villages Bike

Grundsätzlich nach Crans Montana angereist für die Rennen der UCI MTB Weltmeisterschaften im Wallis, davon die XCO-Rennen im Olympic Cross-Country zu verfolgen und unsere Schweizer Cracks anzufeuern, nutzen wir solche Gelegenheiten natürlich auch, um die Region auf Ihre Mountainbike Tauglichkeit zu überprüfen. Da ich im Vorfeld wenig Lust hatte, aufwendig ein oder zwei Touren in der Gegend, die ich nicht kenne, zusammenzustellen, vertraue ich hier voll und ganz auf SchweizMobil, womit ich/wir bereits sehr gute Erfahrungen gemacht haben, und wählen für ein erstes Kennenlernen die Tour 180 Villages Bike aus. Und, soviel vorweg, wir fahren damit sehr gut!

UND mit unserem Logis haben wir ebenso einen Volltreffer gelandet: Für mich und Kumpel FlowtrailRider gabs je ein Doppelzimmer, mit gemeinsam nutzbarer Dusche/WC, alleine auf einem Stock in der Auberge Lago Lodge, gegenüber dem dazugehörigen Hotel Du Lac (siehe Bild oben), dass ich im letzten Moment (…Januar 2025) gebucht habe (!), waren wir aber sowas von mitten im Geschehen: Keine 100 m von der Start/Ziellinie des XCO-Courses entfernt, im selben Hause war das Swiss Cycling House untergebracht (dort tauchten die frischgebackenen Schweizer Medaillengewinner gleich als erstes nach den Rennen auf…), nebenan baut Kärcher gerade fünf Hochdruck-Reiniger-Boxen zur allgemeinen Benutzung auf, Motorex hat Ihr Partner-Hosting ebenfalls im selben Haus untergebracht (mit vollausgestatteten, mobilen Werkstätten) und das Haupthaus, wo wir jeweils frühstückten, hat SCOTT vollständig eingenommen! Da ergaben sich, nebst Treffen mit alten, auch neue Bekanntschaften! …nicht nur dabei, sondern mittendrin!

So, nun aber zum eigentlichen Inhalt dieses Beitrages….: Nachdem wir im Hotel du Lac erfrischend gefrühstückt haben und entlang dem Etang Grenon zurück zur Lago Lodge geschlendert sind, statten wir, bikemässig ausgerüstet, zuvor noch der nahen Start/Ziel-Geraden des WM-XCO-Courses, an dem noch hier und da gewerkelt wird, einen kurzen Besuch ab und gleiten dann auf der Strasse hinunter zum Etang de la Moubra, wo die Route 180 beginnt. 

Beim Etang de la Moubra fädeln wir geschickt in die Route 180 ein, steuern bei La Cocagne in den Wald und kurbeln gemütlich durch das östliche Crans Montana hoch bis La Combaz und staunen dabei über die vielen Baustellen, die viele weitere Residenzen erstellen, die aber meist die Rollläden unten haben… war da nicht mal was mit einer nationalen Zweitwohnungs-Initiative…? …wohl nicht nur der CC scheint hierfür Lösungen zu bieten…

Bei La Combaz verlassen wir die Strasse und steuern erst auf einen Schotterweg, der aber schon bald zum Trail wird und erst noch dem Hang entlang führt, bis es ganz ordentlich steil durch den Wald hinunter geht. Der Weg ist ein Waldtrail erster Güte und teilweise recht steil, aber dank halbtrockener Beschaffenheit sehr griffig.

Bei Le Pafouer landen wir zwischenzeitlich wieder auf ein paar Strässchen bevor es wieder in eine Waldtrail geht, diesmal aber zunehmend felsig, der uns, dank der halbtrockenen Felsen ganz ordentlich fordert! Das ganze ist leider nicht bebildert (nur der noch moderate Anfang)… irgendwie war ich anderweitig beschäftigt…! 😉 Zumindest bis wir in Mollens wieder aus dem Wald gelangen und auf kleinen Strässchen durch das schmucke Dörfchen bis zur Kirche St. Maurice hinunter gleiten.

Rechts neben der Kirche geht es noch auf einem steilen Weg hinunter bis Venthône, und dann nach Rechts und auf kleinen Nebensträsschen gemütlich und fast flach durch die Rebberge, deren Reben voll von gut gereiften Trauben sind, teilweise auch schon von den Weinbauern gelesen. Die Sonne wärmt mittlerweile auch ganz ordentlich, so dass wir uns die ein oder andere Textilie vom Leib reissen können… 😉

Ab Darnona geht es, über schöne, ebene und flotte Trails, durch den Wald, wo wir nebenbei auch noch die Grand Bisse de Lens, der ich ja auch schon bei anderer Gelegenheit entlang gefahren bin, kreuzen und durch Chermignon-d’en-bas rollen, bis wir, in Lens angekommen, die grosse Statue de Christ-Roi von Châtelard erblicken.

Von Lens geht es, erst mehr oder weniger gemütlich bis Les Vernasses, dann 120 hm mal richtig steil hoch und dann auf Nebensträsschen nach Crèhavouetta, wo wir direkt im MTB Skills Park enden. Der hat uns dermassen beeindruckt, dass sich nach unserer Rückkehr der FlowtrailRider bei Specialized ein nagelneues Levo 4 Testbike schnappt und wir, nachdem wir noch den Pro’s beim Training zugeschaut haben und dabei unter anderen der frischgebackenen XCC Weltmeisterin Alessandra Keller über den Weg laufen/fahren, eine Runde durch den Skills Park brettern. Mehr zum Skills Park in einem separaten Beitrag!

Die UCI MTB WM Rennen im XCO können kommen, wir sind bereit… 🙂

 

Gesamtstrecke: 27.53 km
Gesamtanstieg: 981 m
Gesamtzeit: 02:39:29
Download file: Crans-Montana - Villages Bike.gpx

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert