Die Schrattenfluh ist ein markanter Bergzug, den wir auf den meisten unserer Touren im Emmental immer wieder zu Gesicht bekommen. Ganz am Rande des Emmentals, am Übergang zum Entlebuch gelegen,[…]
Weiterlesen
Die Schrattenfluh ist ein markanter Bergzug, den wir auf den meisten unserer Touren im Emmental immer wieder zu Gesicht bekommen. Ganz am Rande des Emmentals, am Übergang zum Entlebuch gelegen,[…]
WeiterlesenDiese Tour, die uns letztendlich ein weiters mal zur Blasenflue führt, ist bei uns schon fast ein Klassiker: Der fordernde Aufstieg zur Gumm, das lockere Cruisen durch den Wald auf[…]
WeiterlesenDer Napf, seines Zeichens der höchste “Hoger” im Emmental, ist nicht nur wettertechnisch ein wichtiger Fixpunkt, sondern auch auf uns Biker strahlt er eine grosse Anziehungskraft aus. So ist unser[…]
WeiterlesenAuf dem Heimweg von unserem verlängerten Bike-Weekend in Leukerbad, liegt das Lötschental ja quasi am Weg. Also haben wir uns entschlossen, den Lötschentaler Höhenweg noch auf dem Heimweg mitzunehmen… So[…]
WeiterlesenAuch der heutige Tag steht mehr im Zeichen des “gravity assisted Mountainbiking” als der Erklimmung grosser Höhen… So ne Freikarte für die Bergbahnen hat schon etwas… Damit wir nicht ganz aus[…]
WeiterlesenDa bei unserem Hotel-Aufenthalt im Parkhotel Quellenhof Bahntickets für alle Bahnen, sowie für das Postauto ab Rumeling inklusive sind, lassen wir es uns nicht nehmen, die heutige Tour mit einer Bergfahrt[…]
WeiterlesenZum Auftakt unseres verlängerten Bike-Weekends in Leukerbad, im Wallis haben wir uns die Flüealp via Majingalp, die noch etwas weiter entfernte Flüekappelle und der “Abstieg” auf der anderen Talseite hinunter[…]
WeiterlesenDie Natersalp ist, nicht wie man erst meinen könnte, im Wallis, sondern im südlichen Emmental und bietet eine fantastische 360° Aussicht. Kein Wunder ist dort auch ein Triangulationspunkt zur Landesvermessung[…]
Weiterlesen