Neues Bike: BERGSTROM ATV

Die Geschichte, wie ich vor drei Jahren zu einem neuen Bike, verwirrenderweise auch noch eines mit eingebautem Rückenwind (…heisst mit Strom-Motor), gekommen bin, ist ja fast schon legendär: Die Corona-Pandemie war kaum abgeklungen, der Bewegungsdrang der gesamten Bevölkerung gross und jeder, also wirklich jeder wollte ein Fahrrad! Und eben jene mit eingebautem Rückenwind lagen besonders im Trend. Dies hatten dazumal natürlich weder die Fahrradindustrie, noch die Komponenten-Hersteller so vorausahnen können, was dann zu zum Teil abstrusen Wartezeiten auf bestellte Fahrräder von mehreren Monaten, ja sogar Jahre führte! Ich hatte ja noch Glück, und musste “nur” 7 Monate auf mein bestelltes Scott Patron 720 warten… das waren noch Zeiten…!!

Heute, wir schreiben das Jahr 2025, sieht die Situation komplett anders aus: Die Fahrrad-Industrie hat ob dem Nach-Corona-Boom, sämtliche Kapazitäten hochgefahren und produziert, was das Zeug hält, derweil sich die Nachfrage nach Fahrrädern in die entgegengesetzte Richtung taumelte, nämlich gegen Null tendierende… denn mittlerweile hat fast jeder ein Fahrrad, der eins wollte…. bleiben nur noch die Freaks, die sich alle Jahre das neuste in den Fahrradkeller stellen, wozu ich selbstredend natürlich nicht gehöre… zumindest fast nicht.. 😉 . Diese konträre Entwicklung hat auch schon das ein oder andere Opfer gefordert, und der Markt ist immer noch daran, sich darauf einzustellen… was aber mit den Massen von Fahrrädern, die bereits produziert wurden? Mit zum Teil abstrusen Rabatten wird allüberall versucht, die Bestände herunter zu bringen, die Fahrräder werden einem schon fast nachgeworfen, die Preise sind im Keller!

Gewichtige Marktbeobachter berichten davon, dass sich die Situation bereits im Jahre 2026 wieder wandeln könnte, das die Fahrräder allgemein wieder knapper auf dem Markt werden und folglich die Preise wieder anziehen könnten. Genau in dieser Zeit fällt mir ein Instagram-Post der Bikemarke BERGSTROM ins Auge, der dafür wirbt, die Bergstrom-Bikes zu testen, und dies in Muri b.Bern, bei Silvio von Velomech Becker!

Silvio stellte mir grosszügig ein BERGSTROM ATV 969 Carbon R, das Bike meiner Wahl (ich habe mich natürlich im Vorfeld sowohl über die Bikemarke BERGSTROM als auch über deren Modelle schlau gemacht…), für mehrere Tage zum ausführlichen Testen zur Verfügung! Meine Erfahrungen, die aus diesem persönlichen Test resultierten, könnt Ihr hier nachlesen: Test BERGSTROM ATV

Aus den im Test erwähnten Gründen und mit der von den Marktbeobachtern prophezeiten Wandlung im Hinterkopf kam ich zum Schluss: Wenn nicht jetzt, wann dann…? Und in weniger als zwei Wochen stand mein neues Traumbike, in der von mir präferierten Ausführung und Farbe, abholbereit im Showroom von Silvio! Et voilà:

Für die TechFreaks hier die vollständige Ausstattung: Carbon-Rahmen, Grösse L, mit Alu-Hinterbau, lackiert in Brown-Blue, Dämpfer und Gabel 150 mm von RockShox, Schaltgruppe SLX 1×12 von Shimano, Laufräder H1900 Spline von DT Swiss, Reifen Porcupine 29×2,6 Skinnwall von meinem Reifensponsor Onza, Vario-Sattelstütze Highline von CrankBrothers, Bremsanlage DB8 von SRAM (…wird vielleicht noch ersetzt…) und der bewährte Motor CX Smart Performance der vierten Generation von Bosch mit PowerTube 750 Wh. Nicht die absolute Luxus-Ausstattung, aber passend auf mich und meinen Fahrstil ausgerichtet und viel Schweizer Ware am Schweizer Bike! Das passt.

So nutze ich die Rückfahrt von Muri zur MTB Emmental Homebase gleich als Jungfernfahrt, und habe auch schon direkt Trails im Auge, die ich dem neuen “Blue Arrow” vor den Lenker werfen will… will, da einzig Petrus nicht beim perfekten Tag mitmacht und gleich beim losfahren die ersten Regentropfen verteilt… 🙁 . Und sogar der lokale Esel (…der vierbeinige natürlich, und bitte keine blöden Witze… 😉 ) zollte mir Respekt für den neuen Hobel!

So bin ich nun also farblich etwas dezenter auf den Trails unterwegs, und falls Ihr mich dennoch einmal auf selbigen erblickt, stellt euch mir in den Weg, damit Ihr das Bike auch in Ruhe anschauen könnt… 😉

Und der neue “Blue Arrow” hat mich dermassen überzeugt, dass er in diesem Jahr sogar mit in die alljährlichen, sommerlichen Bike-Ferien nach Sappada mitdurfte! Wie es dazu kam, lest ihr im nächsten Beitrag! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert