Sappada – Bosco Longrone

Heute ist es gar noch um ca. 10.30h etwas frisch, so dass wir, bekleidet mit Langarm-Shirt und Jäckchen von unserem Hotel aus losfahren, und zwar in östlicher Richtung, dann auf der Strasse über Cima Sappada und hinunter in Richtung dem Biathlon-Zentrum Carnia Arena, dass wir aber doch noch auf ein paar steilen Schotter-Abschnitten, auf denen uns bereits die ersten Sportler begegnen, erreichen.

Wir kurven etwas durch das Zentrum, da fast alle Loipenabschnitte asphaltiert sind, geht das absolut easy, mal schauen ob Lisa, die aus der Region stammt, hier gerade ihre Runden dreht… mit Rücksichtnahme auf die Wintersportler, die hier mit Roll-Skis ihre Runden drehen, gelangen wir ins Zentrum der Carnia Arena, wo gerade intensiv gebaut wird. Wie eigentlich fast überall in der Region, die sich für die Olympischen Spiele 2026 gerade intensiv herausputzt; Es wird an allen Ecken und Enden gebaut, was das Zeug hält! Das haben wir bereits letztes Jahr in den Bikeferien erlebt, als wir mitten im Zentrum der kommenden Olympischen Spiele waren.

Wir fahren wieder (absichtlich) in die umgekehrte Richtung den Berg hoch, in Richtung Abzweigung auf den Weg Nr. 230, der uns weiter hoch führen soll… verfranzen uns aber erst noch, da der Guide schlicht zu faul war, einen Blick auf die Karte zu werfen… so hiess es ein weiteres Mal: Kehrtwende! (…kennen wir ja schon…). Aber im zweiten Anlauf finden wir den Weg Nr. 230, dessen Untergrund schon bald auf Beton wechselt… Kenner, und solche die hier regelmässig meine Berichte aus den Dolomiten lesen, wissen was das bedeutet: Es geht steil, nein sausteil den Berg hoch! Willkommen im Bosco Longrone…!

Das Strässchen, das natürlich gänzlich menschenleer ist, zieht sich in unzähligen Serpentinen wirklich sehr eindrücklich und steil (die Steilheit kommt auf den Bildern natürlich nicht zur Geltung…) durch den Bosco Longrone hoch, und wir geniessen den eingebauten Rückenwind unserer E-Bikes…! 😉

Gut 450 hm später ist dann auf einmal fertig mit steil, der Untergrund wechselt wieder auf Schotter, und wir gelangen auf die “Autobahn” Weg Nr. 320, hinunter nach Cima Sappada. Auf der rollen wir nun gemütlich hinunter nach Cima Sappada, um mal etwas zwischen die Zähne zu kriegen… 😉

In Cima Sappada angekommen, ist mit dem La Rustica schnell ein passendes Lokal mit flauschiger Terrasse gefunden, und wir ergattern noch schnell von den letzten Plätzen auf selbiger, um feine, lokale Leckereien zu geniessen um den Kalorienhaushalt wieder auf Vordermann zu bringen… 😉

Um zurück nach Sappada zu gelangen, deklarieren wir den Weg Nr. 6, Sentiero Naturale Cretta als Experiment… das wir dann aber ebenso verwerfen, wie schon andere kleine Wanderwege; Was erst noch sehr vielversprechend aussieht, wir auch hier mehr und mehr zum Bike über grosse Baumstämme und Felsen hoch zu wuchten… heisst auch hier: Kehrtwende! Da bevorzugen wir dann doch die Variante Waldrand, ein flacher Wiesentrail, mit einem kurzen steilen, schmalen Trailabschnitt… also, geht doch!

So gelangen wir doch noch irgendwie spassig beim Dorfteil Puiche wieder nach Sappada… und auf unserer eigenen, direkten Zufahrt direkt zu unserem Chalet Cervo, wo eine natürlich eine Runde Sprudeln folgt, bevor wir uns wieder kulinarischen Genüssen hingeben; “Ä Guete”!!

 

Gesamtstrecke: 18.26 km
Gesamtanstieg: 671 m
Gesamtzeit: 03:18:34
Download file: Bosco Longrone.gpx

 

Bikeferien 2025 Sappada
Tour 1:Einrolltour ins Val Enghe
Tour 2:Piani del Cristo
Tour 3:Passo Digola
Tour 4:Bosco Longrone
Tour 5:Sunday Sappada Loop
Tour 6:Malga Tuglia
Tour 7:Sorgenti del Piave
Tour 8:Goodbye Sappada Loop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert