Montag. Zeit für die Königsetappe; Wir sind gut eingefahren, kennen die Gegend ein wenig, als machen wir uns auf die längste und höchste Etappe in unseren Bikeferien hier in den Prealpi Carniche, kann ja nicht so wild sein… mit den E-Bikes… als los!
So gleiten wir erst auf den uns bekannten Wegen nach Cima Sappada und von dort, mangels Alternative, auf der Strasse direkt hinunter zum Biathlon Zentrum Carnia Arena, wo wir uns durch die trainierenden Rolls-Skifahrer hindurch schlängeln, da uns unser Weg auf der anderen Seite der Carnia Arena weiter führt, hinunter nach Forni Avoltri, auf dem wir auch komischen Gestalten (Schutzheilige von Forni Avoltri…?) begegnen.



Dann, in Forni Avoltri, auf gut 890 m.ü.M. stehen wir auf einmal vor einem gesperrten Weg, den uns unsere lokale Karte eigentlich als MTB Tour empfiehlt… was nun? Alternativ auf die Strasse wechseln, oder italienisch grosszügig über das Verbot hinwegsehen…? Wir entscheiden uns für Letzteres, obwohl uns bewusst ist, dass diese wieder eine Kehrtwende für uns bedeuten könnte… aber egal, währen wir ja gewohnt…! Wohlwissende, dass Verbote für Wege dieser Art in Italien meist nur für motorisierte Fahrzeuge gelten, haben wir Recht behalten: Ein wunderschöner Weg entlang dem Rio Acqualena, der übrigens von unten nicht gesperrt war…



Wir fahren auf dem Schotterweg Nr. 162 weiter hinunter in Richtung Rigolato, bis rechts der Weg Nr. 219 abzweigt, und das ist wieder so ein betonierter, sausteiler weg, der Richtung Col Mezzodi Alta führt…



Bei der Malga Mezzodi Bassa, gelangen wir (wieder einmal) auf den falschen Weg… bei der Verzweigung kein Wegweiser, nichts… und der Weg der nach links führt, scheint mir von der groben Richtung eher der Richtige… Pustekuchen: Wir fahren ein, zwei Kilometer auf diesem, neu erscheinenden Weg, bis er auf einmal einfach endet… Kehrtwende! Wieder hinunter zur Wegegabelung und diesmal die richtige Ausfahrt nehmen…! 😉



Nach dem Col Mezzodi, direkt unterhalb des Monte Tuglia, geht es nur noch moderat bergauf und bald schon sind wir auf der Malga Tuglia, auf gut 1600 m.ü.M., die dann doch etwas, für uns fast ungewohnt, bevölkert ist, da von Sappada her gut zu Fuss (..und E-Bike) erreichbar.



Hier, mit gutem Blick auf die Hocheben Sappada, gönnen wir uns natürlich was Leichtes, um die dann die Abfahrt etwas zu beschleunigen…! 😉



Der Weg ist dann im Wald aber doch noch etwas spannend, hoch über den Piani di Luzza führt er uns zur “Autobahn” Weg Nr. 320, die wir bereits bei der Tour im Bosco Longrone befahren haben und uns direkt nach Cima Sappada führt, wo wir wieder den Waldrand Trail fahren! Yeah, wir haben doch noch ein paar Trail-Meter gefunden..!!



Ach ja, das kennt Ihr ja bereits (…siehe folgende Bilder)! Nicht aber das kurze, heftige Gewitter, das die ganze Gegend ordentlich herunterwäscht, damit wir morgen wieder freie Bahn haben…! 😉



Gesamtanstieg: 1085 m
Gesamtzeit: 03:43:30
Bikeferien 2025 Sappada | |
Tour 1: | Einrolltour ins Val Enghe |
Tour 2: | Piani del Cristo |
Tour 3: | Passo Digola |
Tour 4: | Bosco Longrone |
Tour 5: | Sunday Sappada Loop |
Tour 6: | Malga Tuglia |
Tour 7: | Sorgenti del Piave |
Tour 8: | Goodbye Sappada Loop |