Sappada – Piani del Cristo

Heute wollen wir frühmorgens um 09:00h auch für GravityBienchen eine Ü50-Bonus-Maschine besorgen und stehen um ca. 09.15h vor dem ersten Sportgeschäft vor verschlossenen Türen… Öffnungszeiten: ab 09:00h geöffnet… Italien halt. Kein Problem, das nächste ist nur ein paar Schritte entfernt und dort, es besteht gleich aus drei Läden, werden gerade die Sonnenstoren ausgefahren, und so mieten wir bei Punto Sport Kratter für GravityBienchen eine brachiale, italienische Trail-Rakete… damit erklimmt Sie jeden Dolomiten-Gipfel!! So können wir also die erste gemeinsame E-Bike-Tour in Italien starten:

Gleich bei unserem Hotel fahren wir hoch ins alte Dörfchen, und gleiten, fern der Haupstrasse, durch selbiges, bis wir uns, ob der von uns bestaunten Schönheit des Dörfchens, zum ersten Mal verfranzen und unfreiwillig beim Piccolo Museo della Grande Guerra landen… wir sind hier wieder im Front Gebiet des ersten Weltkrieges! Wieder auf dem richtigen Weg, startet der Anstieg gleich mit einer Herausforderung für unser Bikes mit eingebautem Rückenwind und natürlich deren Fahrer/-Innen…: Ein sausteiler, grobschottriger Weg mit gefühlten 25% Steigung…! Aber wenn das der Familienvater mit 3 Kleinkindern (!) gemeinsam auf dem E-Bike, der an uns vorbeizieht,  schafft, schaffen wir das natürlich auch.

Bald schon sind wir oben auf dem Sentiero Naturale Miravalle, zu Deutsch etwa “Panoramaweg”, und so geniessen wir bei stetigem Auf und Ab den Blick von oben auf Sappada, wenn der Wald selbigen frei gibt und GravityBienchen kommt ganz gut mit ihrer Macchina zurecht!

Oberhalb von Ecche biegen wir links ab in Richtung Rifugio Piani del Cristo… ein Rifugio verspricht immer lokale Leckereien, die wir uns meist gönnen um den Zuckhaushalt in der Balance zu halten… es geht erst steil hoch, nur um etwas später gleich wieder ebenso steil hinunter brettern zu können, dabei müssen wir uns ein erstes Mal um massive Holz-Ernte-Maschienen schlängeln. Wir gönnen uns im Rifugio aber nur einen Strudel di Mele, da wir Abends in unserem Hotel mutmasslich auch wieder mit vielen lokalen Leckereien verwöhnt werden, obwohl der Koch den Holzherd auf der Terrasse bereits ordentlich für die Polenta eingeheizt hat!

Nach der erfolgreichen Gewichtszunahme zwecks besserer Gravitation, lassen wir es auf dem kleinen, steilen Asphalsträsschen hinunter nach Cima Sappada so richtig krachen… bevor wir, nach dem Auswerfen der Bremsfallschirme, durch das ebenso schöne Dörfchen Cima Sappada (“Spitze von Sappada”), wo uns einige komische Gesellen vor den Häusern kritisch beobachten…

Jetzt gilt es nur noch einen interessanten, attraktiven Rückweg von Cima Sappada nach Sappada zu finden, wir wählen, nun mit einer detaillierten Karte ausgerüstet, hierfür den Wanderweg Nr. 318, der von Cima Sappada erste einmal eine Skipiste hochführt, bis der Weg Nr. 318 in den links in den Wald abzweigt.

Anfangs sieht dass auch noch ganz passabel aus, aber irgendwann haben wir genug von E-Bikes über quer liegende Baumstämme zu wuchten, oder die Machete auszupacken um den Weg frei zu schlagen… zudem stehen wir vor einer engen, steilen Schlucht, der Weg nicht mal mehr Handtuchbreit und ob der grossen Steine und Baumstämme nicht mehr fahrbar… es heisst einmal mehr: Kehrwende! So lassen wir es halt auf der Skipiste runter krachen und geben uns dann Abends ganz anderen Tätigkeiten hin, sowohl im Restaurant des Hauses, als auch in unserem Chalet Cervo! UND, mein neuer “Blue Arrow” hat sich in den italienischen Bergen heute ganz gut geschlagen… 😉

Noch ein Satz zum Wetter: Diese ist momentan sehr angenehm, bei leichter Bewölkung immer so zwischen 20°-25°C, und Nachts wird es mit 10°-12°C dann schon etwas kühler… aber nicht das wir frieren würden, und sonst setzen wir uns ins angenehm temperierte Jacuzzi und sprudeln eine Runde… 😉

Gesamtstrecke: 13.66 km
Gesamtanstieg: 546 m
Gesamtzeit: 03:24:04
Download file: Piani del Cristo.gpx
Bikeferien 2025 Sappada
Tour 1:Einrolltour ins Val Enghe
Tour 2:Piani del Cristo
Tour 3:Passo Digola
Tour 4:Bosco Longrone
Tour 5:Sunday Sappada Loop
Tour 6:Malga Tuglia
Tour 7:Sorgenti del Piave
Tour 8:Goodbye Sappada Loop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert