Es ist Herbst: Ganz leichte Nebelschwaden wabbern über die Felder, die Herbstsonne wärmt, bescheiden zwar, aber genau so, das es in der etwas wärmeren Kleidung genau richtig ist; nicht zu warm und nicht zu kalt. Ich starte den Ride über Wiesentrails, hinein in den Wald, und wieder raus, in kurz aufeinander folgenden Augenblicken wechselt das Licht: Im Wald dunkel, fast finster und augenblicklich scheint mir die tiefstehende Sonne wieder ins etwas unterkühlte Gesicht. Eigentlich liebe ich diese Verhältnisse, ABER: …schlagartig sehe ich fast Nichts mehr, bin fast blind, der Trail mit all seinen Hindernissen kaum sichtbar…


Wer kennt das nicht… wie gut wäre es jetzt, ein Brille zu haben, die sich innert Sekundenbruchteilen den blitzartig wechselnden Lichtverhältnissen anpassen würde… HALT! Das gibt’s! …und erst noch aus der Schweiz (..ihr kenn ja meine Vorliebe für Schweizer Produkte): r e a c t

Das Label react wurde erst 2021 von der Muttergesellschaft optrel ag, einem weltweit führenden Anbieter von Gesichts- und Kopfschutzlösungen und Atemschutz, gegründet und vertreibt über die Optrel Sports AG die react Sport-, Ski- und neuerdings auch Sonnenbrillen weltweit: Dank der speziellen ShadeTronic®-Technologie, welche Solarzellen, Flüssigkristalle und Niedrigstrom-Elektronik verbindet, werden die Brillengläser in 0,1 Sekunden (!) dunkler bzw. heller und sind auch polarisiert für eine klare und kontrastreiche Sicht mit verbesserter Farbwahrnehmung und verfügen über UV400-Schutz.

react Sportbrillen gibt es in drei Ausführungen: Die Optray mit teilweise (unten) Rahmenlosen Gläsern, die rev mit rundum Rahmen und die Goggle sight, die eigentlich als Skibrille vermarktet wird aber sicher auch für Downhiller taugt! Weiter gibt es verschieden farbige Gläser (Black, Blue, Green, Ruby und neu Gold bei der Orion) und Rahmen. Bei der Lancierung der neuen Optray Orion ist mir natürlich sofort die zu meinem neuen Bike passende Farbkombination aufgefallen, keine Frage wozu ich mich entschieden habe… 😉
Die Optray Orion kommt in einer wertigen, robusten Dreiecks-Box (diese lässt sich leer übrigens komplett flach zusammenfalten und findet so garantiert in jeder Handtasche platz…) daher, in einem Stoff-Schutzbeutel verpackt, der gleichzeitig als Brillen-Reinigungstuch dient und mit einem User-Guide, den zu lesen es sich lohnt! So verrät uns dieser, dass die Brille zwar stosssicher nach ISO 12312-1, jedoch nicht unzerbrechlich ist und nicht für Nachtfahrten und den direkten Blick in die Sonne taugt. Mehr erwarte ich, ehrlich gesagt, von einer Bike-Brille auch nicht!

Die Brille hat ein grosses Sichtfeld, das gegen unten nicht durch einen Rahmen eingeschränkt wird, heisst auch “unten durchblicken” geht übergangslos, genau so wie ich es präferiere. Und sie sitzt, dank dem geringen Gewicht von nur 38 Gramm auch über längere Zeit äusserst angenehm und passgenau (…zumindest bei meiner, alten Kopfform… 😉 ). Und für jene, die eine korrigierte Bike-Brille wünschen, gibt es zur Optray auch einen Korrekturglass-Adapter mit dem korrigierte Gläser verwendet werden können.
Im täglichen Einsatz, heisst bei mir auf jeder Bike-Tour, ist die Optray Orion nun immer auf meiner Nase, und auch zum verfolgen der XCO Elite-Rennen an den UCI MTB Weltmeisterschaften 2025 in Crans Montana, erfüllte die Optray ihre Pflicht mit Bravour. Und das faszinierende daran, dass einem erst gar nicht auffällt: Nach gefühlten 100 Jahren kurzer Blindheit beim schnellen einfahren in den Wald, und dem Blenden bei umgekehrter Fahrt, finden diese Effekte gar nicht mehr statt, man merkt also, dass man Nichts merkt; Was weder eine sich abtönende Brille noch das menschliche Auge so schnell schafft, erledigt die Optray in nur 0,1 Sekunden! So revolutionär die Technik ist, die im schlanken, leichten Brillengehäuse untergebracht ist, genau so unspektakulär fühlt sich der Effekt ob der Natürlichkeit im Alltag an…


Das diese Technik nicht ganz billig sein kann, versteht sich eigentlich von selbst, zudem wird die Brille zum Teil in Handarbeit in der Schweiz hergestellt, was nun auch nicht auf ein billiges Discount-Produkt hinweist; Innovation und Präzision Made in Switzerland!: Die Optray kostet genau CHF 289.-, die rev genau CHF 339.- und die Goggle sight mit schwarzem Rahmen CHF 379.- und mit silbrigem Rahmen CHF 395.-, voilà, that’s it! Und zwar überall, ob im Handel, beim Optiker oder im react Online-Shop immer genau gleich viel. Das nenn ich mal eine klare, übersichtliche Preispolitik! Der höhere Preis für die rev erklärt sich übrigens nicht nur durch den durchgehenden Rahmen, sondern die rev ist auch am Nasenclip, beim Fassungs-Neigungswinkel und an den Bügelenden verstellbar.
Und genau, mein Bike-Buddy FlowtrailRider trägt beim Biken übrigens eine rev Sky/Black, ist fast genau so begeistert von der Brille wie ich, bemängelt allerdings kurz auftretende, helle Punkte bei direkter, punktueller Sonneneinstrahlung, was ich aber bei meiner Optray Orion, auch nach mehrfachen Versuchen, nicht reproduzieren kann…


So finde ich die nicht ganz günstige Investition in eine react Bike-Brille absolut lohnenswert, garantiert sie doch immer, auch bei stark wechselnden Licht-Verhältnissen, den absoluten Durchblick, und sieht nebenbei, wie ich finde, auch noch ganz cool aus… vor allem wenn sie farblich so gut zum eigenen Bike passt wie meine Optray Orion! Mein Prädikat: Absolut empfehlenswert!


Vielen Dank Optrel Sports AG und Jasmin!
