Jahresrückblick 2024

Ein Jahresrückblick sollte ja in erster Linie auf die freudigen Ereignisse des ablaufenden Jahres zurückblicken und etwas Freude bereiten…. finde ich. Das diese auch im Jahre 2024 nicht immer so ist/war, dann aber trotzdem noch zu einem biketechnisch erfüllten Jahr führte, konnte ich am Anfang desselben noch nicht wissen… dazu später mehr!

Die ersten drei Monate kann ich wettertechnisch etwa so zusammenfassen: Der Januar war ziemlich winterlich unterwegs, während der Februar sehr warm und schneearm, und der März doch recht garstig war! Das führte dazu, dass wir in unserem Ski-, nein, unser Winterweekend im Februar in Saanenmöser mit den Bikes (!) nach Gstaad an die Promenade fahren konnten und selbst den (wie in den Vorjahren) geplanten Snowbike Nightride auf der Elsigenalp wegen Tauwetter abgesagt werden musste!

(Kleiner Tipp: Die folgenden Bilder sind, sofern verblogt, mit einem Link versehen, d.h. mit einem Click/Tap darauf gelangt Ihr direkt zum Beitrag!)

Das garstige Wetter im März hielt mich aber nicht davon ab, einer Einladung von Flowtrailrider zu folgen und meine Erstbefahrung (!) des Freeride Hotspots von Bern, dem Schwarzkopf und den Bantiger im strömenden Regen zu tätigen. Und auch sonst habe ich noch den ein oder anderen, neuen Trail in meiner unmittelbaren Umgebung ausgegraben.

So hatte ich mir Anfangs Jahr auch vorgenommen, etwas mähr mit dem Bio-Bike (…heisst ohne Strom!) die Hügel im Emmental hochzukurbeln, damit ich für die geplanten Bike-Sommerferien in Cortina d’Ampezzo eine anständige Form antrainieren konnte… das habe ich dann im Frühling auch schrittweise umgesetzt, sogar zu Ostern waren wir, wie gewohnt mit starker Bise und mit Nathi am Hausberg zum Bike’n’Tütsch! mit den BioBikes unterwegs!

So entwickelte sich meine Form zu meiner vollen Zufriedenheit, und am 7. April waren wir zu viert, natürlich mit den BioBikes unterwegs, um eine gemütlich Tour auf bekannten Trails zu geniessen. Dabei wurde aber mein Formaufbau abrupt unterbrochen, ja eher gestoppt: Ich sah, etwas weniger als ein Jahr nach meinem Unfall im 2023, bereits wieder alle Felle, oder alle Bike-Ferien und -Traildays davon schwimmen… zu meinem Erstaunen erteilte mir aber der Handchirurg nur 2 Monate nach dem Unfall, und 6 Wochen nach der operativen Wiederherstellung des “Trümmerhaufens” (O-Ton Handchirurg) in meinem Handgelenk, die Erlaubnis, wieder Rad zu fahren, wenn auch vorerst nur flach und ohne Trails.

Einzig der traditionelle MTB Emmental Technikkurs 2024, diesmal mit Yanik von NoBadTrails, nur eine Woche nach dem Unfall, konnte ich zwar nicht mitmachen, war aber immerhin als (einhändiger…) Fotograf vor Ort, und habe auch so noch das Eine oder Andere dabei aufgeschnappt. Danke Yanik!

Aber unsere Bike-Sommerferien in Cortina d’Ampezzo, die wir ja bereits im 2023 um ein Jahr verschieben mussten, wollten und konnten wir nicht ein weiteres Jahr verschieben, also haben wir in und um Cortina d’Ampezzo hauptsächlich die ziemlich flachen Radwege mit unseren massiven Trailbikes unsicher gemacht… aber zumindest kulinarisch und Host technisch (…was ja für uns auch nicht ganz unwichtig ist…) war dieser Urlaub wieder ein Volltreffer!

Dank flottem Heilungsverlauf aufgrund hervorragender Ergotherapie wurde ich bereits im Juli medizintechnisch wieder auf die Trails losgelassen… was ich aber dann doch eher vorsichtig anging, aber trotzdem, vor allem mit Flowtrailrider aus dem vollen schöpfen konnte! So haben wir noch die Eine oder Andere Tour auf der Bucketlist abgearbeitet… 😉

Ja selbst unserer traditionellen Grischa Traildays, diesmal wieder in Davos bei Roberto im Hotel Alpenhof, konnten wir durchführen, auch wenn ich besonders hier gemerkt habe, dass der letzte Unfall doch seine Spuren hinterlassen hat, es fährt sich nicht mehr so sorglos runter… Egal, das ist einer höheren Lebenserwartung ja eher zuträglich, und so konnte ich im Spätsommer und Herbst mit dem E-Bike doch noch viele neue, zum Teil ziemlich trailarme Touren, in der Umgebung trotzdem geniessen!

Im Oktober kam das Biken fast etwas zu kurz, waren wir doch noch woanders… (…der Eine oder Andere kennt sicher meine zweite Leidenschaft nebst dem Biken… 😉 ) und auch das Wetter war nicht besonders, dafür aber wieder im November, was mich dazu veranlasste, noch etwas längere und doch sehr schöne Touren zu absolvieren, und gegen Ende November verteilte Frau Holle bereits ordentlich von dem weissen Zeugs, damit ich hier und da eine Firstline in den Schnee ziehen konnte…! 

Ja, und so stecke ich bereits mitten in der Planung des Bikejahres 2025 (…ein weiterer Unfall plane ich übrigens nicht ein… 😉 ), mit Bike-Sommerferien, natürlich wieder in Italien, und aus den Grischa Traildays werden die Valais Traildays mit Mountainbike WM spotting…! Es bleibt also auch im kommenden Jahr spannende:

 

Es lohnt sich also, auch im neuen Jahr hin und wieder auf meinem Blog vorbeizuschauen… Derweil wünsche ich Euch allen vorerst einen guten “Rutsch” (…mit dem Bike bitte nicht wörtlich nehmen… 😉 ) ins 2025 und für das neue Jahr alles erdenklich Beste und immer eine Handbreit Trail unter den Stollen!

Damit verbunden geht mein besonderer Dank an all die regelmässigen und unregelmässigen Leser meines MTB Emmental Blogs, die denselben am Leben halten, bereichern und zum besten Gesamtbild beitragen!

VIELEN HERZLICHEN DANK!!!

Marc

Ein Kommentar

  1. Also wenn ich diesen Rückblick lese und auf die schönen Bilder schaue, war das doch ein tolles Jahr, trotz Unfall. Zudem fütterst du weiterhin regelmässig zu meiner Freude deinen Blog (nicht wie ich). Ich wünsche ebenfalls ein genussvoll sportliches 2025 und freue mich auf das Mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert