Sappada – Sorgenti del Piave

Heute haben wir keine Lust auf Experimente, und entschliessen uns, zu den Quellen des Piave Flusses hochzufahren, die sich ungefähr 600 hm weiter oben, am Monte Peralba befinden und durch ein kleines Asphalt-Strässchen erschlossen ist. Das heisst, dass der Trail-Anteil dieser Tour gegen Null tendiert… aber nur tendiert… 😉

So gleiten wir auf dem Ciclopedonale nach Puiche, wechseln dort die Seite und erreichen das Strässchen ins Val Sesis auf einem kleinen Trail zum Camping Park, auf der linken Seite der Piave.

Bis zu den Piani del Cristo kennen wir das Strässchen ja schon von unserer ersten Tour, allerdings in der umgekehrten Richtung. Es führt, mal weniger steil, mal steiler, idyllisch durch das Val Sesis, am Rifugio Piani del Cristo zur Baita Rododendro und dem Pian delle Bombarde… auch hier sind wir direkt an der Frontlinie aus dem 1. Weltkrieg, wie die vielen Denkmäler verraten.

Pian delle Bombarde

Das wild anmutende Val Sesis kann offenbar noch viel wilder bei starken Gewittern… davon zeugen neue Strassenabschnitte und aufgeschüttete Dämme, die die Piave zu zähmen versuchen sollen.

Das Strässchen ist angenehm zu fahren, mit sehr wenig Verkehr unter der Woche und die zum Teil bis zu 15% Steigungen mit den E-Bikes natürlich kein Problem… und die Umgebung um den Monte Peralba ist wunderschön! Wir ziehen weiter hoch, lassen den Passo Avanza rechts liegen und blicken auch einmal von oben ins Val Sesis hinunter, von wo wir gekommen sind.

Dann erreichen wir die Hochebene der Sorgenti del Piave, ganz offensichtlich auch ein geschichtlich vorbelasteter Ort, und mit einem Rifugio, dass die passenden Vorräte hat um unser Kampfgewicht für die Abfahrt entsprechen zu erhöhen… 😉

Nach erfolgter Gewichtszunahme zwecks besserer Gravitation verlassen wir die Sorgenti del Piave direkt unterhalb des Monte Peralba auf dem selben Weg, wie wir sie erreich haben, auf dem netten Strässchen durchs Val Sesis.

Wir gleiten gemütlich hinunter zur Baita Rododendro, wo mir schon beim Aufstieg ein Wanderweg auf der anderen Seite der Piave aufgefallen ist… doch noch ein Experiment…? GravtiyBienchen entscheidet sich für den sicheren Weg hinunter auf dem Strässchen, ich aber mache noch einen Versuch… und, wie immer sieht es ganz vielversprechend aus…

Es fängt wie immer gut an: Der Weg schlängelt sich fast eben durch den Wald, dann ein zwei felsige Stufen, wo ich das Bike kurz hochwuchten muss… dann aber fährt sich der Trail ganz flott, bis… ja bis, der Weg auf einmal von der Piave weggespült wurde…! Was nun…? Wieder eine Kehrtwende…? Ich entscheide mich, mitsamt dem Bike in das Bachbeet hinunter zu steigen, etwas Schwemmholz zu überwinden, und zack, ist der Weg wieder da und ebenso flott befahrbar, bis zu den Piani del Cristo hinunter! Toll! 

GravityBienchen hat ob der Wartezeit dennoch schon fast einen Suchtrupp losgeschickt als ich Sie beim Rifugio erreiche… 😉 . Wir erreichen Cima Sappada, nutzen für die Rückfahrt nach Sappada den uns bekannten WaldrandTrail mit dem kleinen, schmalen und steilen Abschnitt und gönnen uns nach dem deliziösen Nachtessen noch ein ganz besonderes Erlebnis: Mitternachts-Sprudeln im 35°C warmen Jacuzzi..!! 🙂

 

Gesamtstrecke: 21.45 km
Gesamtanstieg: 669 m
Gesamtzeit: 02:37:07
Download file: Sorgenti del Piave.gpx

 

Bikeferien 2025 Sappada
Tour 1:Einrolltour ins Val Enghe
Tour 2:Piani del Cristo
Tour 3:Passo Digola
Tour 4:Bosco Longrone
Tour 5:Sunday Sappada Loop
Tour 6:Malga Tuglia
Tour 7:Sorgenti del Piave
Tour 8:Goodbye Sappada Loop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert